Feindschaft

Feindschaft
1. Alt Feindtschafft würt offt neu.Franck, I, 87a; Simrock, 2366.
2. Alte Feindschafft ist bald ernewert (wieder erweckt).Lehmann, II, 26, 24.
3. Die Feindschaft des Weisen ist besser als die Freundschaft des Thoren.Burckhardt, 415.
4. Die Feindschaft zwischen dem Hirse und dem Buchweizen ist noch nicht ausgeglichen. Altmann V.
5. Die Feindschaft zwischen Hammer und Amboss kommt dem Eisen zugute.
6. Erneute Feindschaft ist ärger als die erste.
It.: Odio ricominciato è peggio che prima. (Bohn I, 116.)
7. Feindschaft ist der Wetzstein der Klugheit. Winckler, V, 63.
8. Feindschaft mäht, wer Groll gesä't.
9. Feindschafft soll sterblich, die Freundschafft aber vnsterblich seyn.Lehmann, II, 174,
11.
10. Keine Feindschaft grösser als unter Brüdern.
11. Mach dir kein feindschafft mit ander Leut. Lehmann, 236, 63.
12. Man soll Feindschaft treiben, um auch wieder Freundschaft üben zu können.
13. Versönte feindtschafft ist wie ein vbel geheilte wundt.Lehmann, 236, 63.
14. Versönter feindschafft vnd geflickter freundschafft ist nicht zu trauen.Lehmann, 206, 23; Sailer, 271; Günther, 63; Simrock, 2368; Körte, 1346; Wurzbach I, 94.
Empfiehlt ein weises Mistrauen in Aussöhnungen.
Frz.: De son ennemi réconcilié il se faut garder. – Il ne faut pas se fier à un ennemi réconcilié. (Gaal, 532.)
It.: Cavolo riscaldato non fu mai buono. (Gaal, 532.)
Lat.: Ab amico reconciliato cave. (Gaal, 532.)
15. Von alter Feindschaft bleibt was sitzen.
Holl.: Op oude vijanden blijft somtijds kwade grond. (Harrebomée, II, 379.)
16. Warme Feindschaft ist besser als kalte Freundschaft.
17. Was frag' ich nach ihrer Feindschaft, sie werden mir keinen See anbrennen.
Lat.: Oderint, dum metuant. (Philippi, II, 61.)
*18. Darum keine Feindschaft.
D.i. nichts für ungut.
*19. Er bringt Feindschaft zwischen den Bären und sein Futter.Burckhardt, 759.
Er entzweit die innigsten Freunde.
[Zusätze und Ergänzungen]
20. Feindschaft ist kein fruchtbar Erbgut.
21. Offene Feindschaft hat wol kein Noth, aber falsche Freundschaft ist der Tod.Weingarten, 35.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Feindschaft — Feindschaft, das Bestreben Andern aus Haß od. Rache Böses zuzufügen; diese Zufügung selbst od. der höchste Grad derselben, welcher nur in der persönlichen Vernichtung des Gegners Ausgleichung findet, heißt Todfeindschaft …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Feindschaft — Feindschaft, s. Freundschaft …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Feindschaft — Antipathie; Anfeindung * * * Feind|schaft [ fai̮ntʃaft], die; , en: feindliche Einstellung, Haltung gegenüber anderen, die dadurch geprägte Beziehung: sich jmds. Feindschaft zuziehen; sie lebten miteinander in Feindschaft. Syn.: ↑ Abneigung, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Feindschaft — Der Begriff Feindschaft (etymologisch abgeleitet vom althochdeutschen fiant, vint Hass) bezeichnet eine soziale Beziehung zwischen zwei oder mehr Individuen oder Gruppen, die durch die Existenz von Feindbildern gekennzeichnet ist. Die beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Feindschaft — Feind·schaft die; , en; Feindschaft (zwischen jemandem und jemandem / zwischen <Personen>) meist Sg; eine Beziehung zwischen zwei oder mehreren Personen, die durch Hass und Aggression gekennzeichnet ist ↔ Freundschaft <mit jemandem in… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Feindschaft — die Feindschaft, en (Aufbaustufe) feindliche Haltung gegenüber anderen Menschen Synonyme: Feindlichkeit, Feindseligkeit Beispiel: Zwischen ihnen herrscht schon seit jeher Feindschaft …   Extremes Deutsch

  • Feindschaft — 1. Feindlichkeit, Feindseligkeit, Hass, Zank; (geh.): Animosität, Groll, Zerwürfnis, Zwietracht; (bildungsspr.): Antipathie, Ranküne. 2. Frontstellung, Gegnerschaft, Unfriede. * * * Feindschaft,die:Feindlichkeit·Frontstellung·Feindseligkeit·Gegner… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Feindschaft — Feind: Das gemeingerm. Substantiv mhd. vīant, vīnt, ahd. fīand, got. fijands, engl. fiend, schwed. fiende ist (ähnlich wie »Freund« und »Heiland«) ein erstarrtes erstes Partizip mit der Grundbedeutung »der Hassende«. Das vorausliegende, im Mhd.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Feindschaft, die — Die Feindschaft, plur. inus. Haß, und die Neigung denselben thätig zu erweisen, die Neigung einem andern aus Übelwollen zu schaden. Feindschaft wider jemanden hegen, haben. In Feindschaft mit jemanden leben, gerathen. Sich jemandes Feindschaft… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Feindschaft (Film) — Filmdaten Deutscher Titel Feindschaft Originaltitel The Painted Desert Pro …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”